Viele Menschen möchten gerne ein eigenes, neu gebautes Haus zu besitzen. Es gibt einige Gründe, warum neu gebaute Häuser dann wieder verkauft werden. Neubauten werden seltener verkauft als ältere Häuser. Oft resultieren Sie aus einer Scheidung, einer Schenkung oder einem Erbe. Sie besitzen einen Neubau und wollen Ihn verkaufen? Dann sollten Sie weiterlesen, um alle nötigen Informationen für die Bewertung Ihrer Immobilie zusammentragen zu können.
Käufer vergessen oft, welche Kosten und Gebühren mit einem Neubau verbunden sind. Der Kaufpreis ist nicht die einzige Summe, die fällig wird. Um Ihr Vorhaben finanzieren zu können, ist eine Simulation empfehlenswert. Sie stellt sicher, dass Ihre Mittel dafür ausreichen.
Die Kosten eines Neubaus hängen stark vom Hausmodell ab:
Je nach Hausart können die Preise für einen Neubau pro m² stark variieren. Beim Premium-Einfamilienhaus kann er leicht das Doppelte von dem für ein Fertighaus betragen. Weiters stellt sich die Frage, ob das Haus mit Grundstück verkauft wird oder ohne.
Zu Beginn sollten Sie einen Blick auf Ihre Unterlagen zum Hausbau werfen. Welche Kosten wurden Ihnen berechnet? Wie lange ist der Hausbau her? Generell sagt man, dass Häuser im Laufe der Jahre an Wert verlieren, jährlich ungefähr 0,5% des Neuwerts. Der insgesamte Wert Ihrer Liegenschaft kann aber gestiegen sein, z.B. wenn die Infrastruktur in der Zwischenzeit verbessert wurde oder die Gegend allgemein attraktiver geworden ist.
Erfahren Sie mehr zur kostenlosen Online-Schätzung eines Hauses hier.
Als Verkäufer haben Sie den Neubau bereits errichtet und kennen die Baukosten (ansonsten können Sie hier mehr erfahren zu den Kosten eines Hausbaus). Oft spielt auch ein emotionaler Wert bei einem selbst errichteten Haus mit. Bedenken Sie, dass es nicht immer möglich ist, Ihre Baukosten bei einem Verkauf auszugleichen. Wenn Sie das Haus geerbt oder geschenkt bekommen haben, haben Sie diese Informationen meist nicht zur Verfügung.
Am besten holen Sie eine unabhängige Schätzung ein. Eine Online-Schätzung ist der einfachste Weg, kostenlos und schnell zu einem ersten Richtwert zu gelangen.
Neubauten sind sehr gefragt, da sie viele Vorteile bieten: Sie sind auf dem neuesten Stand der Bautechnik, gut isoliert und sind meistens modern ausgestattet. Viele erhoffen sich, ein günstiges “Scheidungshaus” zu ergattern. Mit einer guten Schätzung und Beratung verhindern Sie, dass Sie Ihr neu errichtetes Haus unter Wert verkaufen. Lesen Sie hier weiter, wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie man den Wert eines Hauses ermittelt.
Falls Ihr Haus renoviert werden muss, müssen Sie entweder mit einem niedrigeren Verkaufspreis rechnen, oder die Kosten für eine Renovierung einkalkulieren.
Der Preis pro Quadratmeter für einen Neubau variiert je nach gewähltem Bundesland. Die Grundstückspreise sowie die Baustoffpreise sind enorm in die Höhe gestiegen. Sie sollten beim Erwerb eines Baugrundstücks in Deutschland im Durchschnitt mit 250 € / m² rechnen. Für die Bebauung inkl. Erschließung kann man als Mittelwert für ein Wohngebäude von 1.800 € / m² ausgehen.
Durch die generelle Preissteigerung kann auch Ihr Neubau im Wert gestiegen sein. Vergleichen Sie die aktuellen Grundstückspreise mit denen aus dem Erbauungsjahr, auch wenn es noch nicht so viele Jahre her ist. Eine Online-Schätzung hilft Ihnen, kostenlos den Marktwert Ihres Neubaus zu ermitteln.
Bei der Schätzung der Kosten für einen Neubau müssen Sie auch die Nebenkosten, wie z.B. Notarkosten, berücksichtigen. Denken Sie auch an die Instandhaltungskosten, die Kommunalabgaben und die Steuern, die von allen Eigentümern zu entrichten sind.
Um sicherzustellen, dass die Immobilie immer in einwandfreiem Zustand ist, müssen Sie von Zeit zu Zeit die Anstriche und Beläge erneuern. Heizkörper und Kessel erfordern eine jährliche Überprüfung. Wenn sich die Wohnung in einem Mehrfamilienhaus befindet, rechnen Sie auch damit, anteilig für die Instandhaltung der öffentlichen Bereiche des Gebäudes aufkommen zu müssen.
Für einen Bankkredit sollten Sie zumindest über 20 - 30% Eigenkapital verfügen. Je höher Ihr Eigenkapital ist, desto weniger kostet die Finanzierung. Wenn Sie andere Immobilien besitzen, können Sie auch an eine Hypothek denken.